Jetzt übergab
Herr Fritz das „Dankeschön“ der ehrenamtlich geschulten Teilnehmer der Gruppe,
für ihre Dienste, in Form einer Spende in Höhe von 160,00 Euro an
die Oppenheimer Tafel.
„Die Menschen, die im Rahmen unseres Engagements
geschult werden, sind überaus dankbar für diese
ehrenamtliche und somit
kostenlose Unterstützung. Viele bringen diese Dankbarkeit in Form von
Spenden an uns zum Ausdruck. Das bedeutet uns daher sehr viel, da die meisten Seniorinnen und Senioren selbst nicht viel Geld zur
Verfügung haben. Da unsere Internetgruppe jedoch strikt ehrenamtlich
tätig ist, möchten wir den Gesamtbetrag der Tafel und deren
Hilfsbedürftigen spenden“, skizziert Herr Fritz, der Organisator und
Koordinator der Gruppe.
Gegründet, so Fritz, wurde
die Gruppe als Teil der ersten Staffel der „Ich-bin-dabei“-Initiative
von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Jahr 2014, noch zu Zeiten der VG
Nierstein-Oppenheim. Dem damaligen Aufruf der Landesmutter waren in der
VG viele Freiwillige gefolgt. Aus diesem Engagement entstanden neben
der Internetgruppe, auch
bekannte Institutionen wie das „KommKi -
Kommunales Kino Rhein-Selz e.V.“, „Historisches im Auge“ oder die
Fahrradgruppe.
„Zu unseren Tätigkeiten zählt im Kern das behutsame
Heranführen an den Umgang mit dem PC, dem Internet, Smartphones oder
Tablets. So helfen wir beispielsweise der Witwe, deren verstorbener
Gatte alles elektronische
geregelt hatte, erarbeiten mit der Seniorin die
zu Weihnachten ein Tablet geschenkt bekommen hat, einen Zugang zu einer
ihr völlig unbekannten Welt oder erleichtern Großeltern per "Skype" den
Kontakt zu den Enkeln in den USA“. Bis zum heutigen Tag konnten insgesamt 65
verschiedene Personen, in 106 Sitzungen, in insgesamt 345
Schulungsstunden ehrenamtlich unterrichtet werden. „Hervorheben möchte Fritz hier den Kollegen Roland Hoppe, der vorbildlich und mit großem
Engagement den Löwenanteil der Stunden geleistet hat. Dennoch suchen wir
aktuell auch noch weitere, interessierte Schulungskräfte und natürlich
Menschen, die Lust und Interesse an den Schulungen haben“. Bei Interesse kann die Gruppe
gerne per Email oder telefonisch unter 06133-491142
kontaktiert werden kann.
„Wir finden es prima, dass der Geist der Initiative von
damals nicht nur so fruchtbar im Ehrenamt weiterlebt,
sondern auch in
Form der Spende anderen Bedürftigen weiterhilft. Die Oppenheimer Tafel
baut ebenfalls stark auf das Ehrenamt, so das wir innerhalb der Region
tatkräftig an einem Strang ziehen“, freute sich Matthias Mohr,
stellvertretender Vorsitzender des Tafelvereins über die Zuwendung. „In
diesem Zusammenhang rufen wir aktuell und dringend dazu auf, die Tafel
als Fahrer oder Helfer für die Lebensmittelsortierung und -ausgabe zu
unterstützen. Wer Interesse hat, kann sich gerne unter 06133-5777878
melden“, so Mohr abschließend.