Auch im gerade zu Ende gegangen Jahr 2018 waren die 13 Trauorte der Verbandsgemeinde Rhein-Selz wieder stark nachgefragt. 239 Trauungen fanden im vergangenen Jahr hier statt.
Die hauptamtlichen Standesbeamtinnen, Ulrike Schindel und Catrin Ohnsorg, hatten auch 2018 wieder alle Hände voll zu tun, die Heiratswilligen mit den notwendigen Details zu versorgen oder auch Wunschtermine anbieten zu können. Vor allem Trauungen am Freitagnachmittag und am Samstag sind stark nachgefragt.
VG-Chef Klaus Penzer,
seit 2012 im Team, tritt zur Entlastung seiner Standesbeamten hauptsächlich an
Brücken-tagen, zu Urlaubszeiten und kurz vor Weihnachten in Aktion. Ein
besonderes Highlight war im vergangenen Jahr
eine standesamtliche Trauung im
Rahmen der Fernsehserie „Vier Hochzeiten und eine Traumreise“ am 13. Oktober.
„Die Nachfrage für die Trautermine 2019 ist ungebrochen“, stellt Ulrike Schindel fest. Wer 2019 „Ja, ich will“, sagen möchte, sollte möglichst bald einen Termin reservieren.
Ulrike Schindel und
Catrin Ohnsorg ist es ein besonderes Bedürfnis, denjenigen sehr herzlich zu
danken, die auch 2019 wieder eng mit dem Standesamt der Verbandsgemeinde
Rhein-Selz zusammenarbeiten und ihre Räumlich-
keiten für die standesamtliche
Trauung zur Verfügung stellen werden.
Wir danken: der
Untermühle Köngernheim, dem Team des Heimatmuseums Undenheim, dem Weinhaus
Völker
Oppenheim, dem Weingut Engelhard Hillesheim, dem Weingut Baumann
Guntersblum, den Städten Oppenheim & Nierstein, den Ortsgemeinden
Guntersblum, Dalheim und Hahnheim.
Oppenheim, 27.12.2018