„Plant-for-the-Planet“ macht am 17. März in Ingelheim Station.
Beim Aktionstag der Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“ beschäftigen sich 10- bis 12-Jährige zuvor im Ingelheimer Kreishaus mit den Ursachen und Folgen der Klimakrise. Die Akademie macht erstmals in Rheinland-Pfalz Station. Ermöglicht wird der Ingelheimer Aktionstag durch das Engagement und die Mitarbeit des Umwelt- und Energieberatungszentrums (UEBZ) der Kreisverwaltung Mainz-Bingen. Die Veranstaltung dauert von 9 Uhr bis 17.30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos.
Das Besondere an der Akademie ist: Die Informationen kommen nicht von
Erwachsenen, vielmehr versorgen Gleichaltrige die Kinder mit wichtigem
Hintergrundwissen zur drohenden Klimakatastrophe, motivieren die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, sich zu engagieren. Höhepunkt des Tages
ist die Pflanzaktion auf einem Gelände nahe Ingelheims. Insgesamt will die
Akademie „Plant-for-the-Planet“ weltweit 1000 Milliarden Bäume pflanzen. Die
Kinder werden am Ende zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt, damit sie
die Idee der Aktion nach draußen tragen können – in die Familie, die Schule und
ihre Heimatgemeinden. Zur Unterstützung werden sie mit aktuellen Informationen,
Büchern, einem T-Shirt sowie weiteren Präsentationsmaterialien versorgt.
Von den insgesamt rund 80 Plätzen sind noch einige frei. Wer mitmachen
möchte, kann sich unter www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/akademien anmelden. Die Betreuung an dem
Tag ist gewährleistet, Eltern und Lehrer können sich aber auch gerne als zusätzliches
Begleitpersonal anmelden.
Weitere Infos gibt es beim UEBZ unter Telefon 06132-787-2170, E-Mail und unter www.mainz-bingen.de/de/Bauen-Energie-Umwelt/Umwelt-und-Energieberatungszentrum