Kälte, Schnee und Langeweile im Winter – auf diese Weise entstand
die Idee für das Projekt Schülercafé an der
„Carl-Zuckmayer-Realschule plus und
Fachoberschule“ in Nierstein. Sechs Ganztagsschülerinnen und -schüler
äußerten
ihren Wunsch, das Schulleben stärker mitgestalten zu wollen. Konkret umgesetzt
wurden die Pläne dann im Januar. Betreut wird das Café von Schulsozialarbeiterin
Nadine Döring, die mit Rat und Tat zur Seite steht.
Das Schülercafé richtet sich vor allem an die höheren Klassen ab
der Stufe sieben. Es bietet einen Treffpunkt für die Mittagspausen, bei dem die
Jugendlichen sowohl untereinander als auch mit den Lehrern außerhalb des
Unterrichts enger in Kontakt kommen. „Ziel ist es, dort auch Integrations- und
Präventionsarbeit zu leisten“, betont Nadine
Döring. Einerseits soll ein gutes,
geselliges Miteinander ermöglicht werden. Damit die Integration gelingen kann
bekommt
jeder die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen: Vor allem diejenigen, die erst
kürzlich nach Deutschland
gekommen sind, können so schneller Anschluss finden. Andererseits
werden in Zusammenarbeit mit externen
Referenten, wie der Jugendpflegestelle
der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, auch ganz gezielt Informationsveranstaltungen
etwa zum Umgang mit Alkohol stattfinden.
Um die Organisation innerhalb des Cafés kümmern sich die Schülerinnen und Schüler selbst. Gerade Eileen aus der achten Klasse hat viel „Spaß am Organisieren“, wie sie selber sagt. Gemeinsam führen die Jugendlichen eine Schülerfirma, die im Rahmen einer AG gegründet wurde. Das heißt, sie sind für Kalkulation, Einkäufe und Service zuständig – wenn Not am Mann ist, unterstützt Matthias Merz, Mitglied der Schulleitung und AG-Leiter.
Neben der Schülerschaft engagierte sich auch die gemeinnützige
Bernhardt-Stiftung mit Sitz in Nierstein für die
Ausstattung und Finanzierung
des neuen Cafés. Die neuen, selbstgebauten Tische und Palettenmöbel wirken
modern und erinnern an eine gemütliche Lounge – hier kann nicht nur gesnackt, sondern
vor allem verweilt werden: Film- und Spieleabende sind bereits geplant. Zum
Auftakt der Eröffnung fand außerdem eine Kunstausstellung der italienischen
Künstlerin Chiara Lovera sowie der Kunst-AG unter der Leitung des afghanischen
Schülers Wahab
Bedahd statt.
Ingelheim, 08.06.2018