Viele Themen standen und stehen im Blickpunkt der
Öffentlichkeit, in vielen unserer Orte wurde auch 2017 gefeiert. Dorn-Dürkheim,
Dalheim und Undenheim feierten ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1250
Jahren, die Stadt Nierstein konnte dieses Jahr auf 1275 Jahre zurückblicken.
Die Bundestagswahl im September bewegte die Gemüter und brachte auch in unserer Verbandsgemeinde eine unerwartet hohe Wahlbeteiligung. Marcus Held bleibt Abgeordneter des Deutschen Bundestages und vertritt auch weiterhin die Interessen unserer Region auf Bundesebene.
In diesem Jahr haben sich die Gremien der Verbandsgemeinde mit sehr vielen Themen befasst, z.B. mit der Weiterentwicklung unserer Grundschulen und einem Tourismuskonzept, das ab 2018 umgesetzt werden soll.
Für den Brandschutz und unsere 18 Feuerwehreinheiten wurden wichtige Entscheidungen getroffen, vor allem beim Neubau bzw. der Erweiterung von Gerätehäusern. Besonders danke ich den Gemeinderäten in Ludwigshöhe und Dorn-Dürkheim für ihre Kooperationsbereitschaft.
Ein neuer Flächennutzungsplan ist in Arbeit, dieser schaffte die Voraussetzung für die weitere bauliche Entwicklung unserer Gemeinden. Mit der Einweihung moderner Einkaufsmärkte in Oppenheim und Undenheim, vor allem aber durch den „Treff 3000“ für die Berggemeinden in Hillesheim wurde die Nahversorgung weiter gestärkt.
Über 400 mal haben sich Frauen und Männer in den verschiedensten Gremien unserer zwanzig Gemeinden, der Verbandsgemeinde und den Zweckverbänden getroffen, um sich mit der Weiterentwicklung ihrer Gebietskörperschaft zu befassen. Ihnen gilt es, am Ende des Jahres „Danke“ zu sagen für die vielen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes. Danken möchte ich an dieser Stelle auch den Menschen, die in unseren Vereinen aktiv sind, sich bei der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz, der DLRG und den anderen Hilfsorganisationen engagieren. Mein Dank gilt auch unserer Polizei und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern meiner Verwaltung. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, wie viele Menschen sich im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich engagieren, in den Kirchengemeinden und in der Flüchtlingshilfe.
Die Aufgaben, die vor unserer Verbandsgemeinde liegen sind vielfältig. Wir wollen uns als VG beispielsweise stärker im Bereich Tourismus engagieren. 2018 soll die Fährverbindung zum Kühkopf wieder aufleben, unsere acht Grundschulen sollen weiter fit gemacht werden für künftige Anforderungen, die Jugendarbeit soll forciert werden.
Ich möchte Ihnen allen, auch im Namen meiner Beigeordneten, den Mitgliedern des Verbandsgemeinderates und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG-Verwaltung sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung danken. Ohne Ihr persönliches Engagement, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wäre es nur halb so schön in unserer Verbandsgemeinde.
Wenn jetzt das Jahr 2017 zu Ende geht, dann verbinden wir alle damit die Hoffnung auf ein friedvolles und gesundes Jahr 2018.
Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr
wünscht Ihnen,
Ihr
Bürgermeister der VG Rhein-Selz