PRESSEMITTEILUNG Landesbetrieb Mobilität Worms
Die Ingenieurleistungen, die in insgesamt vier Fachlose
aufgeteilt sind, umfassen die Tragwerksplanung, die technische
Tunnelausrüstung, Geotechnische Leistungen sowie eine baugestalterische
Beratung. Das gesamte Auftragsvolumen liegt bei insgesamt rund 600.000 Euro.
Die Büros haben ihren Stammsitz in Deutschland.
Die Vorplanung des Rheinufertunnels liefert wichtige Erkenntnisse zur
technischen Umsetzbarkeit und Kosten. Weiterhin ist sie Grundlage für die
Vorbereitung eines Planfeststellungsverfahrens zur Schaffung des Baurechts für
das Großprojekt. Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 sieht für die B 9 die
höchste Dringlichkeitsstufe, den vordringlichen Bedarf vor.
Weitere Infos finden Sie unter: www.ou-nierstein.de
<http://www.ou-nierstein.de>
Daten und Fakten
Länge B9 neu-Verlegung rd. 2,1 Kilometer
Tunnelbreite innen 9,50 Meter
Fahrbahnbreite im Tunnel 7,50 Meter
Tunnelhöhe innen 4,50 Meter
Tunnellänge mindestens 1.290 Meter
Länge Trog vor Tunneleingängen 2-mal rd. 300 Meter = 600 Meter
Verkehrsbelastung B 9 rd. 24.000 Fahrzeuge pro Tag
Geschätzte Baukosten B9 neu rd. 64,2 Millionen
Euro
Pressekontakt:
Bernhard
Knoop
Leiter
Landesbetrieb Mobilität Worms
Schönauer
Straße 5
67547
Worms
Tel.:
06241/401-641
Fax:
06241/401-600