Ihr Garten ist nun langsam winterfest, und Sie überlegen, wie ihr Garten im nächsten Frühjahr aussehen soll? Freuen Sie sich auf viele neue Blumen, Beete und Sträucher, die blühen werden, von Bienen und Schmetterlingen umworben?
Dann verzichten Sie bitte unbedingt auf Schotter, Kies
und Kunstrasen. Denn wo diese den Boden versiegeln, verschwindet das Grün. Und
mit ihm nicht nur ein schöner Garten, sondern auch das Leben: Bienen,
Schmetterlinge, Vögel und all die anderen nützlichen kleinen Krabbler auf und
in der Gartenerde. Auch Sauerstoff wird auf diesen Flächen nicht mehr
produziert: Im Sommer kann also keine kühlende Verdunstungskälte angenehm
kühles Mikroklima erzeugen, und im Winter fehlt der wärmende Windschutz. Wer
aber die Erde mit pflegeleichten Bodendeckern oder Sträuchern bepflanzt, kann
auch nächstes Jahr seinen grünenden, blühenden und fruchtenden Gärten genießen!
Im Internet gibt es viele Tipps und Internetseiten zum "Naturnahen Gärtnern". Diese Seite, besonders nett und enthusiastisch, hat mir persönlich gut gefallen: www.lebendige-gaerten-ahnatal.de/jahreszeiten-was-kann-ich-jetzt-tun/ <http://www.lebendige-gaerten-ahnatal.de/jahreszeiten-was-kann-ich-jetzt-tun/>
Und die Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet sogar informative Webinare zum Thema an: www.gartenakademie.rlp.de <https://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=61TZTT213V&p1=OT088T7T83&p3=6V8105L251&p4=443H2B5YO1> . Viel Spaß beim Stöbern und Planen in den Wintermonaten!