Seit Beginn der Initiative im Jahr 2014, konnte die Verbandsgemeinde Rhein-Selz schon an zwei Staffeln von
"Ich bin dabei!" teilnehmen. Diesem Glück geschuldet, konnten sich natürlich schon diverse Gruppen in unserer
Kommune finden und tatkräftig an ihren Projekten arbeiten.
Nachfolgend finden Sie nun alle aktiven Gruppen der 1. & 3. Staffel, welche sich im Rahmen der Initiative von
"Ich bin dabei!" gegründet haben:
Wir planen innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde Rhein-Selz ausführliche Fahrradtouren,
welche alle immer einen schönen Zielpunkt im Fokus haben. Gemeinsames Miteinander liegt uns sehr
am Herzen und wir freuen uns immer über neue Teilnehmer für die nächste Tour!
Kontakt:
Ilse Dittewig-Bogen, Tel.: 06133-59274, Email:
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auf Mängelhinweise (historische Kleinodien: Gebäude, Gebäudeteile, Brunnen, Hausdekor, etc.) aus der Bevölkerung einzugehen, eine Inaugenscheinnahme vorzunehmen
und eventuell dem Besitzer ehrenamtlich Arbeitszeit zur Mängelbeseitigung anzubieten.
Kontakt:
Martin Baltrusch, Tel.: 06133-1556, Email:
Lieben Sie auch den Charme kleiner Land-Kinos? Gemeinsam mit Freunden einen schönen Film schauen und danach bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde das Gesehene diskutieren?
Wir bieten die Möglichkeit, in einem regelmäßigen Turnus anspruchsvolle Filme zu schauen. Ergänzt
werden diese Filmvorführungen um themenspezifische Diskussionen und Vorträge. Ein anlassbezogenes Catering gehört ebenfalls zum Angebot. Interessierte, die unser Projekt unterstützen möchten, sind
Herzlich Willkommen.
Kontakt:
Heike Lenort, Tel.: 0171-6571117, Email:
Internet:
www.kommki.de
Wir unterstützen und geben Hilfestellung bei den Hausaufgaben in den Lernzeiten, in den AG`s "Kochen", "Nadel & Faden", in den Projekten "Vorlesen", "Basteln/Kreativ", beim Essen in der Mensa, bei Ausflügen in der näheren Umgebung; wir schenken Trost und Zuwendung, spenden Ruhe und Kraft.
Kontakt:
Margarete Harnau, Email:
Neues erschaffen und Altes pflegen. Wir wollen das Wissen von Älteren aufrechterhalten und an die
jüngere Generation weiter geben. Hierbei sollen unter anderem "noch gut erhaltene Kleider" für etwas neues, modisches aufgearbeitet und Anleitungen in Form von Nähen, Stricken und Häkeln umgesetzt
werden.
Kontakt:
Anita Seeger, Tel.: 06133-4822, Email:
Wir wollen Senioren aus ihrem Alltag holen, mit Ihnen spazieren gehen, vorlesen, spielen, basteln und beim Kaffee gute Gespräche führen. Das heißt auch, sie zu unterstützen, geistig fit zu halten und vor allem nicht alleine zu lassen!
Kontakt:
Siegfried Kollmann, Tel.: 06733-4869974
Marianne Klausner, Tel.: 06133-9247344
Unterstützen & Begleiten…wollen wir Auszubildende während ihrer Ausbildungsphase. Nicht immer
erhalten diese die richtige Hilfe, im Bezug aufs Lernen und/oder mit der richtigen Geduld. Wir wollen
unsere Patenschaft anbieten und mit Rat & Tat zur Seite stehen!
Kontakt:
Walter Höfig, Email:
Wir wollen alle an der Flüchtlingsarbeit und am Integrationsprozess Beteiligten mit einem Kompendium über z.B. Verfahrensbeschreibungen und mit anderen nützlichen Hinweisen unterstützen. Es geht um
einen einheitlichen aktuellen Wissensstand, der neuen Integrationslotsen eine schnelle Einarbeitung
ermöglicht.
Kontakt:
Ulrich Hillenbrand, Tel.: 06133-1672, Email:
Wir mischen auf! Wir mischen mit! Mische Dich ein! Misch mit! Genau mit solchen Sprachspielen wollen wir eine große Runde schaffen, damit nicht nur wir, sondern auch andere ihre Freude daran haben.
Unsere Ziele sind ein Lese-Stammtisch, Sprech-Theater und Kabarett.
Kontakt:
Josef Claude, Tel.: 06133-59351, Email: