⇑ / E-Pass
Zuständige Mitarbeiter
Frau Kerstin Eifinger
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude "Rondo"Room Nr.: R 2
Floor: EG
Sant' Ambrogio-Ring 33
55276 Oppenheim

Postadresse
Sant' Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim

Details

Frau Miriam Friedrich
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude "Rondo"Room Nr.: R 2
Floor: EG
Sant' Ambrogio-Ring 33
55276 Oppenheim

Postadresse
Sant' Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim

Details

Frau Doreen Heutling
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude "Rondo"Room Nr.: R 2
Floor: EG
Sant' Ambrogio-Ring 33
55276 Oppenheim

Postadresse
Sant' Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim

Details

Frau Natalia Kantz
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude GuntersblumRoom Nr.: G 5
Floor: EG
Alsheimer Straße 29
67583 Guntersblum

Postadresse
Sant-Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim


Frau Mona Kleefeld
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude "Rondo"Room Nr.: R 2
Floor: EG
Sant' Ambrogio-Ring 33
55276 Oppenheim

Postadresse
Sant' Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim

Details

Frau Ann-Kathrin Sigmund
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude RondoRoom Nr.: R 2
Floor: EG
Sant' Ambrogio-Ring 33
55276 Oppenheim

Postadresse
Sant-Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim


Frau Dana Stavenow
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude GuntersblumRoom Nr.: G 6
Floor: EG
Alsheimer Straße
67583 Guntersblum

Postadresse
Sant-Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim


Frau Yvonne Sürmelisoy
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude "Rondo"Room Nr.: R 2
Floor: EG
Sant' Ambrogio-Ring 33
55276 Oppenheim

Postadresse
Sant' Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim

Details

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
Mit dem E-Pass bzw. dem vorläufigen Reisepass können Sie sich im Ausland ausweisen (Einreisebestimmungen: siehe www.auswaertiges-amt.de) Ein abgelaufener Reisepass bzw. vorläufiger Reisepass kann nicht mehr verlängert werden.
Sie können den E-Pass oder den vorläufigen Reisepass bei demjenigen Einwohnermeldeamt beantragen, in dessen Zuständigkeitsbereich sie Ihren Hauptwohnsitz haben. Der E-Pass und auch der vorläufige Reisepass müssen persönlich beantragt werden.
Seit dem 01.11.2007 werden bei der Beantragung eines E-Passes durch Personen, die das 6. Lebensjahr vollendet haben, zusätzlich Fingerabdrücke der beantragenden Person abgenommen, welche im integrierten Chip des E-Passes gespeichert werden.
Die Herstellungsdauer beträgt ca. 3-4 Wochen. In Eilfällen ist es möglich den E-Pass, gegen eine erhöhte Gebühr, innerhalb von 2 Werktagen zu erhalten (Express E-Pass). Den vorläufigen Reisepass erhalten Sie in der Regel sofort.
Der E-Pass ist 10 Jahre gültig, wenn Sie 24 Jahre oder älter sind, und 6 Jahre gültig, wenn Sie jünger als 24 Jahre sind.
Für Vielreisende besteht die Möglichkeit, gegen eine erhöhte Gebühr, einen 48-Seiten E-Pass (normalerweise 26 Seiten) zu beantragen.
Wichtige Hinweise
Die Eintragung eines Kindes in den elterlichen Reisepass ist ab dem 1. November 2007 nicht mehr zulässig. Eine vor dem 1. November 2007 vorgenommene Eintragung eines Kindes bleibt bis zum Ende der Geltungsdauer des Dokumentes gültig. Sofern ein Kind bereits vor dem 1. November 2007 in den elterlichen Reisepass eingetragen wurde, kann eine Aktualisierung des Kindereintrags durch Einbringung eines neuen Lichtbildes auch nach dem 1. November 2007 erfolgen.
Verlust oder Diebstahl der Ausweispapiere
Haben Sie Ihren Pass verloren oder wurde er gestohlen, so sind Sie verpflichtet, dies umgehend dem Einwohnermeldeamt mitzuteilen.
Gebühren
E-Pass vor dem 24. Geburtstag --> 37,50 €
ab dem 24. Geburtstag --> 59,00 €
Zuschlag für einen Express E-Pass --> 32,00 €
Zuschlag für einen 48-Seiten E-Pass --> 22,00 €
vorläufiger Reisepass --> 26,00 € muss bei Empfang des neuen Dokumentes vorgelegt und entwertet werden
Beim Abholen des Reisepasses können Sie sich mit einer Vollmacht vertreten lassen.
Ihr
alter Reisepass oder Ihr vorläufiger Reisepass
siehe auch:
Ausweis,Pass
Kinderreisepass
Personalausweis
Express-Reisepass
Verlust von Ausweispapieren
- Personalausweis, alter Reisepass oder alter vorläufiger Reisepass, sofern kein Ausweisdokument vorgelegt werden kann ist die Vorlage einer Geburtsurkunde, oder Heiratsurkunde erforderlich
- ein aktuelles biometrietaugliches Passbild, welches der neuen
Foto-Mustertafel der Bundesdruckerei entspricht - Bei Beantragung vor dem 18. Lebensjahr müssen die sorgeberechtigten Eltern den Antrag unterschreiben, oder die unterschriebene Einverständniserklärung und ihre eigenen Ausweisdokumente mitgeben. Bei alleinerziehenden Eltern muss der Sorgerechtnachweis vom Jugendamt und bei geschiedenen Eltern der Sorgerechtbeschluss vorgelegt werden
Welche Gebühren fallen an?
22,00 € bis 59,00 €