⇑ / Bauen / Bauen und Raumordnung / Regionalplanung
Zuständige Mitarbeiter
Herr Stefan Ebling
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude "Castello"Room Nr.: C 201
Floor: 2. OG
Sant' Ambrogio-Ring 31
55275 Oppenheim

Postadresse
Sant' Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim

Details

Frau Lisa Schindele
Besucheradresse
Gebäude: Dienstgebäude "Castello"Room Nr.: C 209
Floor: 2. OG
Sant' Ambrogio-Ring 31
55276 Oppenheim

Postadresse
Sant' Ambrogio-Ring 3355276 Oppenheim

Details

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
Regionalplanung ist die überörtliche, überfachliche und zusammenfassende Landesplanung im Gebiet einer Region, bei der Land, Gemeindeverbände und Gemeinden nach Maßgabe des Raumordnungsgesetzes und des Landesplanungsgesetzes zusammenwirken.
Aufgabengabenschwerpunkt der Regionalplanung ist insbesondere die Erarbeitung der regionalen Raumordnungspläne. Hierin werden die Ziele und Grundsätze der Landesplanung, wie sie sich aus dem Landesentwicklungsprogramm ergeben, auf regionaler Ebene konkretisiert und ergänzt.
Träger der Regionalplanung sind die Landkreise und kreisfreien Städte innerhalb einer Region; sie bilden eine Planungsgemeinschaft. Rheinland-Pfalz ist planungsrechtlich in die vier Regionen
- Mittelrhein-Westerwald,
- Trier,
- Rheinhessen-Nahe und
- Westpfalz
eingeteilt. Die Regionalplanung für das Gebiet der ehemaligen Region Rheinpfalz, also der kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße, Speyer und Worms sowie der Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße obliegt gemäß einem zwischen den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz abgeschlossenen Staatsvertrag dem Verband Region Rhein-Neckar.