Die Evolutionssäule wurde vom hiesigen Künstler und Bildhauer Achim
Ribbek aus weißem, östereichischem
Marmor gefertigt.
Gemeinsam mit seiner Frau Ursula Mandel stiftete er das Kunstwerk der Gemeinde.
Die über drei Meter hohe und weithin sichtbare Säule markiert gleichzeit die bedeutende Ausgrabungsstelle des Senckenbergmuseums.
Hier wurden u.a.
Steinwerkzeuge von Menschen gefunden, die sich vor über 800.000 Jahren hier
aufhielten.
(hier ein Bild der Einweihung im Oktober 2009)