Urkundliche Erwähnung einer Pfarrkirche St. Pirmin
1497
Erneuerung im spätgotischen Stil (Schiff und Chor). Der romanische Turm bleibt erhalten
1551
Reformation in Eimsheim. Die katholische Gemeinde geht unter. Reformierte erhalten die katholische Kirche
1705
Kurpfälzische Religionsdeklaration. Wiederbenutzung der alten Kirche. Verfall des Gebäudes. Bemühungen um Neubau
1780
Bau einer neuen Kirche. Wir erhalten die St. Pirminglocke (320 kg)
1802 - 1805
3 Altäre aus dem 17. / 18. Jahrhundert, vermutlich aus Wormser Klöstern und Kapellen. Bewegliche Renaissancekanzel, neugotischer Holzbeichtstuhl.
1847
Orgel von Schlaad/Engers.
1902
Marienglocke
1904
Franziskusglocke. Diese wird allerdings im Jahre 1917 eingezogen.
1934
Renovierung der Kirche.
1936
Kreuzweg-Bilder
1942
Pirmin- und Marienglocke werden eingezogen (Pirminglocke wieder zurück)
1987
Zelebrationsaltar von der Firma Schenk
1993 bis 1995
Sanierung und Restaurierung, auch der Orgel
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren,
Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf
unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer
Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien,
Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen
möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt
haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.